UP|DATE Ausgabe 2|2017

WIR SAGEN IHNEN, WAS WICHTIG IST Teilzeitarbeit gewinnt in der Schweiz stetig an Bedeutung. Im grossen Ganzen ist sie der Vollzeitbeschäftigung gleichgestellt. Dennoch muss man als Arbeitgeber eine Reihe von Besonderheiten berücksichtigen. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 1|2017

DIE QUAL DER WAHL Unternehmen sollten ihre Pensionskassenlösung alle drei bis fünf Jahre überprüfen. Entscheidend dabei ist, dass man neue Offerten bereits im Frühjahr einholt. Denn bestehende Verträge müssen meist schon per Juni auf Ende des Kalenderjahrs gekündigt werden. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 3|2016

Per 1. Januar 2016 wurde bei der direkten Bundessteuer die Begrenzung des Fahrtkostenabzugs bei Unselbstständigen auf CHF 3’000 pro Jahr eingeführt. Ein Teil der Kantone hat die Fahrtkosten ebenfalls begrenzt oder wird dies noch tun. Das hat auch Einfluss auf Konstellationen mit Geschäftsfahrzeugen. Vor allem das Ausstellen des Lohnausweises verdient in Zukunft besondere Aufmerksamkeit. Die […]
UP|DATE Ausgabe 2|2016

National- und Ständerat stimmten am 17. Juni 2016 der Unternehmenssteuerreform III (USR III) zu. Diese hat in der parlamentarischen Debatte hohe Wellen geworfen. Dabei hat die Schweiz keine andere Wahl, als die Unternehmensbesteuerung anzupassen. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 2|2015

Sommer-Ende Meteorologisch dürften die heissen Tage wohl vorüber sein und ein wunderschöner Sommer geht dem Ende entgegen. Fiskalisch gesehen stehen uns aber noch einige heisse Tage bevor, wenn voraussichtlich in der Wintersession die Unternehmenssteuerreform III verhandelt wird. Auch die steuerliche Umsetzung der FABI-Abstimmung dürfte noch für heisse Köpfe sorgen. So wurde bekannt, dass nicht nur […]
UP|DATE Ausgabe 1|2015

Liegenschaften im Fokus Es freut uns sehr, Ihnen die aktuelle Ausgabe von UP|DATE präsentieren zu dürfen. Der Leitartikel „Liegenschaften direkt oder via Immobiliengesellschaft halten?“ soll Immobilienbesitzer bezüglich (unbewussten) möglichen Folgen von Immobiliengeschäften sensibilisieren. Als Treuhänder kennen wir aus den Bilanzierungsvorschriften den Grundsatz „Substance over Form“. Danach ist bei der Beurteilung eines Sachverhalts primär nicht auf […]