UP|DATE 3|20

COVID-19-SACHVERHALTE KORREKT AUSWEISEN Die Coronakrise hatte und hat weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die Berufswelt – auch auf den Lohnausweis für das Jahr 2020. Worauf Sie als Arbeitgeber achten müssen. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE 2|20

WAS UNTERNEHMEN WISSEN MÜSSEN Die Coronakrise und der damit verbundene Lockdown haben grosse eile der Wirtschaft stark betroffen. Der Bundesrat hat beherzt gehandelt. Ein Blick auf die wichtigsten Massnahmen und ihre Folgewirkungen Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 1|20

WAS SIE TUN MÜSSEN Ab 30. Juni 2020 kommen die ersten QR-Rechnungen in Umlauf. Für Aussteller und Empfänger von Rechnungen beginnen nun die nötigen Anpassungen bei ihrer Hard- und Software. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 3|19

WIE SIE IHRE FRÜHPENSIONIERUNG RICHTIG PLANEN Sie wollen früher in den Ruhestand gehen? Wir zeigen auf, wie Sie am besten vorgehen, worauf Sie achten müssen und welche finanziellen Aspekte Sie einbeziehen müssen. Eine frühzeitige Planung ist wichtig, um den neuen Lebensabschnitt mit einem guten Gefühl anzugehen. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 2|19

WAS SIE JETZT ANPACKEN MÜSSEN Am 1. Januar 2020 tritt die STAF – die aus der Reform der Unternehmenssteuer und aus der Zusatzfinanzierung der AHV besteht – in Kraft. Unternehmen müssen jetzt handeln, damit sie bis dahin mögliches Optimierungspotenzial der STAF ausschöpfen können. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 1|19

WAS MACHT DEN GUTEN CHEF, DIE GUTE CHEFIN AUS? In der Theorie gibt es viele Führungsstile. Und jede Epoche hat ihre Favoriten. Was für die alte Garde funktioniert, zielt am jungen Berufsnachwuchs vielleicht vorbei. Gedanken zum Führungsstil lohnen sich. Letztlich auch, weil es das Unternehmensergebnis direkt beeinflusst. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 3|18

TIPPS ZUM KAUF UND UNTERHALT EINER WOHNUNG Beim Kauf von Stockwerkeigentum wird man Teil der Stockwerkeigentümergemeinschaft. Praktisch alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Das birgt Konfliktpotenzial, insbesondere dann, wenn die Liegenschaft in die Jahre kommt und hohe Kosten auf die Eigentümer zukommen, die nicht durch Rückstellungen gedeckt sind. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 2|18

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU MEHR WETTBEWERBSFÄHIGKEIT Neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten. Das gilt auch für die Digitalisierung. Sie gibt Ihrem Unternehmen die Chance, bestehende Angebote zu hinterfragen, neue Leistungen zu evaluieren und Arbeitsprozesse zu optimieren. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 1|18

WELCHE KOSTEN KANN MAN ABZIEHEN? Wer für sein berufliches Vorankommen die Schulbank drückt, kann bis 12 000 Franken pro Jahr steuerlich abziehen. Aber nicht alle Kosten gelten als «berufsorientiert». Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>
UP|DATE Ausgabe 3|2017

WER BEZAHLT FÜR DAS ALTERSHEIM? Langzeitpflege ist teuer. Bis 8000 Franken kann sie monatlich kosten, in Spezialeinrichtungen noch mehr. Reichen die eigenen Mittel nicht aus, werden unter Umständen die Nachkommen unterstützungspflichtig. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>