UP|DATE 2|24

Mitarbeiterbeteiligung Unternehmerische Verantwortung verleiht Flügel Beteiligungsprogramme steigern die Motivation. Aber es gibt noch weitere Gründe, Mitarbeitende in die unternehmerische Verantwortung einzubinden, und zwar unabhängig von Firmengrösse oder Rechtsform. 2024-02

UP|DATE 1|24

Sozialversicherungen wichtige Änderungen 2024 Der erste Teil der AHV-Reform (AHV21) ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Er erleichterte zum Beispiel einen gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Wir fassen die damit verbundenen Änderungen sowie eine Auswahl von weiteren Neuerungen zusammen.   2024-01

UP|DATE 3|23

Reform AHV 21 Bezug von Freizügigkeitsleistungen wird eingeschränkt Gesetzesrevision und Ausführungsbestimmungen zur Reform AHV 2021 gelten ab 1. Januar 2024. Damit tritt auch eine Änderung zum Bezug von Freizügigkeitsguthaben (2. Säule) in Kraft. Prüfen Sie jetzt Ihre Vorsorgesituation! UP|DATE 3|23  

UP|DATE 2|23

Steuerabzüge Gute Nachrichten für Immobilienbesitzer Wer viel Geld für eine Totalsanierung oder einen Umbau der eigenen vier Wände in die Hand nimmt, darf sich über einen Entscheid des Bundesgerichts freuen. Die Abzugsmöglichkeiten haben sich stark verbessert. UP|DATE 2|23  

UP|DATE 1|23

Datenschutz Ist Ihr Unternehmen bereit? Mit dem neuen Datenschutzgesetz sind Unternehmen noch stärker verpflichtet, ihre Kunden-, Mitarbeiter-, Finanz- und andere sensible Daten bestmöglich zu schützen. Bis zum Inkrafttreten bleiben noch ein paar Monate Zeit. Wir zeigen auf, was sich ändert und was Unternehmen jetzt tun müssen.   UP|DATE 1|23  

UP|DATE 3|22

Aktienrechtsrevision Haftungsrisiken für Verwaltungsräte nehmen zu Ab 1. Januar 2023 regelt das revidierte Aktienrecht die Bestimmungen zum Kapitalverlust und zur Überschuldung neu. Die Anforderungen an den Verwaltungsrat einer AG sowie die Gesellschafter einer GmbH werden strenger. UP|DATE 3|22  

UP|DATE 2|22

Erbrecht Was ändert sich? Moderne Familienmodelle werden ab 1. Januar 2023 auch im über hundert­ jährigen Erbrecht berücksichtigt. Was die Änderungen für erbberechtigte und nahestehende Personen bedeuten und warum es sich empfiehlt, sein Testament gegebenenfalls zu überprüfen, erfahren Sie in diesem Artikel. UP|DATE 2|22  

UP|DATE 1|22

WISSENSWERTES FÜR UNTERNEHMER UND PRIVATPERSONEN Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz tritt auf 1. September 2023 in Kraft. Die nötigen Anpassungen sollte man bereits jetzt in die Wege leiten. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>

UP|DATE 3|21

WAS SIE ALS VERWALTUNGSRAT WISSEN MÜSSEN Ein Mandat als VR-Mitglied oder VR-Präsident ist mit viel Verantwortung verbunden. Wir fassen zusammen, was sich durch das revidierte Aktienrecht ändert, das voraussichtlich 2023 in Kraft tritt. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>

UP|DATE 1|21

EIN AKTUELLER ÜBERBLICK Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Wir zeigen auf, welche Aspekte für Unternehmen und Privatpersonen relevant sind. Klicken Sie hier um UPDATE zu lesen >>